The Left Banke

The Left Banke waren eine US-Popgruppe, die 1966 mit ihrem einzigen Hit für Aufsehen sorgte. Kopf der Band war Michael Brown, der Sohn des New Yorker Komponisten Harold Lookofsky, der die Band 1965 – 16-jährig – mit Schulfreunden formierte. Trotz seines Alters hatte sich der klassisch ausgebildete Brown bereits als versierter Songschreiber erwiesen und suchte nun nach einer Gelegenheit, seine Stücke aufzunehmen. Sein Vater besaß ein Tonstudio in New York und verschaffte dem Quartett einen Plattenvertrag bei Smash Records.

Gleich die erste Single, Walk Away Renée, wurde für The Left Banke zu ihrem größten Erfolg: Sie erreichte im September 1966 Platz 5 der US-Charts. Das Stück stammte – wie das meiste Material der Band – aus Browns Feder und war ursprünglich für die Freundin seines Bandkollegen Tom Finn verfasst worden. Walk Away Renée war ein stark klassisch angehauchtes Stück, das – von Streichersätzen und Michael Browns Piano dominiert – die neue, wenn auch kurzlebige Musikrichtung Baroque Pop initiierte. Im selben Stil konnte die Band mit dem erneut von Brown komponierten Pretty Ballerina einen weiteren, jedoch minderen Erfolg feiern. Eine erste LP folgte Anfang 1967.

Zu diesem Zeitpunkt begannen erste Querelen innerhalb der Band auszubrechen. Vor allem häuften sich die Stimmen der Mitglieder, die nun ebenfalls selbstgeschriebenes Material einbringen wollten. Es zeigte sich, dass der Erfolg von Walk Away Renée zu schnell und früh für The Left Banke gekommen war: Ihr Kopf Brown verließ noch 1967 die Gruppe und widmete sich Soloaufnahmen. Der Rest der Band versuchte sich nun, in stets wechselnder Besetzung, selbst als Komponisten, doch durchweg erfolglos. Zeitweise waren nur einzelne Mitglieder an Plattenaufnahmen beteiligt; die Ergebnisse wurden 1968 in einer zweiten LP zusammengefasst. Nach deren Erscheinen war das Kapitel Left Banke 1969 abgeschlossen.

1969 wirkte Michael Brown als Songschreiber und Instrumentalist beim selbstbetitelten Album der Gruppe „Montage“ mit. Später formierte er zwei weitere Bands, die Stories (1972 bis 1973) und die „Beckies“ (1976), von denen zumindest erstere Anfang der 1970er Jahre noch zu einigen Hits gelangte. Walk Away Renée blieb das einzige Vermächtnis der Left Banke und wurde später noch von Interpreten wie den Four Tops, Willie Loco Alexander & the Boom Boom Band oder Vonda Shepard gecovert. Das Stück wurde von der Rock and Roll Hall of Fame in die „Liste der 500 Songs, die den Rock and Roll am meisten geprägt haben“, aufgenommen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search